Spatenstich für ein Quartier mit Weitblick

Spatenstich für ein Quartier mit Weitblick

„Am Weinberg“ – modernes Wohnen im Einklang mit Natur und Lebensqualität

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel in Geislingen nun der Startschuss für eines der bedeutendsten Bauprojekte der Region: „Am Weinberg“. In privilegierter Lage, direkt am namensgebenden Weinberg, entsteht in den kommenden Jahren ein modernes Wohnquartier, das Architektur, Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf besondere Weise vereint.

Spatenstich Team

Das Neubauprojekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Geislingen entwickelt und gilt als wichtiger Beitrag zur Schaffung von neuem Wohnraum. Über das gesamte Areal hinweg entstehen sieben Gebäude mit insgesamt 41 hochwertigen Eigentumswohnungen – vom kompakten Apartment bis zum großzügigen Penthouse mit Weitblick.

Im Fokus steht das generationenübergreifende Wohnen: Barrierefreie Grundrisse und Aufzüge sorgen für Komfort im Alter, während Familien und Berufstätige von modernen Raumkonzepten und attraktiven Freiflächen profitieren. Bereits zum Baubeginn zeigt sich das große Interesse. Zahlreiche Wohnungen sind bereits verkauft.

Spatenstich Dronenaufnahme

Nachhaltigkeit spielt beim Baukonzept eine zentrale Rolle. Realisiert im KfW-55-EE-Standard, kombiniert das Quartier massive Bauweise mit Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Ladestationen. Großzügige Fensterfronten, private Gartenanteile und eine grüne Parkanlage schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.

Spatenstich

Am feierlichen Spatenstich nahmen die Projektpartner teil, die gemeinsam die Realisierung verantworten:

Marco Schwendemann & Hermann Weckenmann (Immodera Projekt GmbH) als Bauträger und Vertrieb, Raphael Wessner & Marco Gauggel (Wessner N.E.S.T. Bau GmbH) als Generalübernehmer, Rainer Höbel & René Höbel (Mauz GmbH & Co. KG Bauunternehmung) für den Hochbau sowie Sasa Konrad (Gebr. Stumpp GmbH & Co. KG) für Erschließung und Tiefbauarbeiten.

Spatenstich
Spatenstich Baubanner

Mit „Am Weinberg“ entsteht ein Ort, an dem Werte wachsen – ökologisch, architektonisch und menschlich. Das Quartier steht für modernes Wohnen im Einklang mit Natur und Gemeinschaft – und für eine Zukunft, die Beständigkeit und Stil vereint.